
Deutsche Bank steigt in die Blockchain ein
Die staatseigene deutsche Entwicklungsbank Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) steht kurz davor, Neuland zu betreten, indem sie ihre erste auf Blockchain basierende digitale Anleihe emittiert. Im Einklang mit dem deutschen Gesetz über elektronische Wertpapiere hat die Bank bereits eine digitale Anleiheemission abgeschlossen, was einen bedeutenden Schritt in der Integration von Kryptowährungstechnologie im Finanzbereich signalisiert.
Anleiheemission der nächsten Stufe
Der Schatzmeister Tim Armbruster betont die Rolle der Digitalisierung bei der Steigerung von Effizienz und Skalierbarkeit. Mit Blick auf diese Vorteile nutzt die KfW die Blockchain, um ihre Anleiheemissionsverfahren zu verfeinern. Die Initiative umfasst die Einbindung europäischer institutioneller Investoren durch eine mehrwöchige Vorbereitungsphase, in der sie an die Blockchain-Anleihe herangeführt werden. Union Investment beteiligt sich als Ankerinvestor und stärkt das Vertrauen in die Attraktivität des Projekts.
Die Zukunft der Finanzen
Die bahnbrechende, auf Blockchain basierende Anleiheemission der KfW, die potenziell mindestens 100 Millionen Euro wert ist, soll im kommenden Sommer abgeschlossen sein. Die Beteiligung führender Finanzinstitutionen als gemeinsame Bookrunner zeigt die zunehmende Akzeptanz der Blockchain zur Erneuerung traditioneller Finanzmechanismen und prognostiziert eine transformative Wirkung auf die Verteilung und den Handel von Krypto-Assets innerhalb etablierter Finanzrahmen.
Subscribe to get the latest Crypto Updates
Sign up to receive regular updates packed with exciting news and exclusive insights into upcoming crypto projects.